Wir über uns

Die SGV-Abteilung Hirschberg wurde am 31. Juli 1897 gegründet.
Seit 1986 ist sie ein eingetragener Verein und als gemeinnützig anerkannt.
Aktuell hat die SGV-Abteilung Hirschberg e.V. 267 Mitglieder, darunter 20 Kinder.
Rund um Hirschberg stehen 192 km von unserer Abteilung gekennzeichnete Wanderwege zur Verfügung.

Besondere Einrichtungen des Vereins:

Kohlenmeilergelände mit Schaumeiler großem Schutzdach und Köhlerhütte
Sie können das Kohlenmeilergelände mieten - Ansprechpartner für Vermietungen

Wir üben noch ein uraltes Handwerk aus...

Ein altes Hirschberger Handwerk, das Köhlern, sollte nicht in Vergessenheit geraten. 

1980 entschloss sich die SGV-Abt. Hirschberg das alte Hirschberger Handwerk wieder aufleben zu lassen. Unter der fachkundigen Anleitung von den drei damals noch lebenden Köhlern Heinrich Cramer, Heinrich Hirnstein und Karl Mestermann errichteten vier SGV-Hobby-Köhler einen Kohlenmeiler und brannten ihn ab. In den Jahren 1984, 1987, 1992, 1997, 2001, 2005, 2009, 2013, 2017 und 2022 folgten weitere "Hirschberger Köhlerwochen". 

Die nächsten Hirschberger Köhlerwochen starten eine Woche vor den Schulferien 2027.

"Frisch Auf"

...weitere Informationen zum Köhlerhandwerk erhalten sie hier

Satzung 

Hier können Sie unsere Satzung laden

Vorstand der
SGV Abteilung
Hirschberg e.V.

  • Vorsitzender:

    Stefan Bräutigam

  • Stellv. Vorsitzender:

    Joachim Schulte

  • Kassierer:

    Peter Aßmann

  • Stellv. Kassiererin:

    Heike Köster

  • Schriftführerin:

    Ulrike Funk

  • Stellv. Schriftführerin:

    Vera Bräutigam

  • Fachwart für Freizeit und Wandern:

    Franz-Josef Gröblinghoff


  • Wegewarte:

    Ralf Köster

    Thorsten Franke

  • Hüttenwarte:

    Michael Kügler

    Jürgen Bräutigam

Geschichte

31. Juli 1897 Gründungssitzung der SGV-Abt. Hirschberg
Vorsitzender: Förster Klemens Schwabe
Jahresbeitrag: 1,50 Mark

Mitgliederzahl im Jahr 1897:
 26 Herren (Damen, heute sehr willkommen, sind seinerzeit nicht zugelassen)
In geheimer Wahl wird abgestimmt, ob ein Bewerber
Mitglied werden darf 

Vereinsaktivitäten

2012

Planung des Backhauses am Kohlenmeiler

Verlängerung des Obstlehrpfades,
jetzt Zuweg zur "Sauerland-Waldroute"

Teilnahme/Mithilfe: Unser Dorf hat Zukunft
(2. Platz auf Kreisebene)
Saubere Landschaft
Brauerumzug Warstein

Pflege des 200 km langen Wanderwegenetzes

Weihnachtsmarkt

2013

9. "Hirschberger Köhlerwochen"

Bau des Backhauses am Kohlenmeiler

Überarbeitung des Kohlenmeiler-Geländes

Teilnahme/Mithilfe: Saubere Landschaft

Pflege des 200 km langen Wanderwegenetzes

Weihnachtsmarkt

2014

Neue Wandertafeln auf den Wanderparkplätzen

Neue Wandertafel am Vereinslokal "Cramer"

Teilnahme/Mithilfe: Unser Dorf hat Zukunft
(1. Platz auf Kreisebene)
Saubere Landschaft
Schnadegang

Pflege des 200 km langen Wanderwegenetzes

Weihnachtsmarkt 

2017

Hirschberger Köhlerwochen" im Jahr 2017

Neubau eines Schaumeilers,
Errichtung diverser neuer Schautafeln

Neueindeckung des Schutzdachdaches

Bau eines Rennofens
Errichtung eines Holzkreuzes

Vorbereitung des Brückenbaus über die Hefebrücke

Pflege des 200 km langen Wanderwegenetzes

2022

Hirschberger Köhlerwochen 2022

Planung und Überarbeitung der bestehenden Wanderwege H1-H7 rund um Hirschberg

Errichtung und Modernisierung Kinderspielplatz mit Kletterturm, Röhrenrutsche und Sandkasten

SGV.Abteilung Hirschberg e.V.

1. Vorsitzender
Stefan Bräutigam
Hagenstraße 30
59581 Warstein-Hirschberg
stefan-sabine(at)t-online.de

google maps Koordinaten zum Kohlenmeilergelände, Bermecke 1, 59581 Warstein-Hirschberg
51.42090364560539, 8.276271750537795

Redaktion
Joachim Schulte
Unterm Friedh. 5
59581 Warstein
schulte.ihk(at)gmail.com